Pressemitteilung
#allesdichtmachen: Freie Meinung nicht erwünscht
Der Pforzheimer AfD-Landtagsabgeordnete Bernd Grimmer begrüßt die Aktion „alles-dichtmachen“ der rund 50 Schauspieler als staatsbürgerliche Selbstverständlichkeit. Die Kulturschaffenden hätten damit, wie auch in der unabhängigen Presse erkannt worden sei, genau das für die Gesellschaft getan, was die Aufgabe von Künstlern sei, nämlich, das Handeln der Mächtigen kritisch zu begleiten.
Dass sie damit auf einen wilden Shitstorm gestoßen sind, wundere niemand, der die Verlogenheit dieser Gesellschaft kenne, welche bei permanenten Beteuerungen von „Freiheit“ und „Verfassungstreue“ die Grundrechte im Allgemeinen und insbesondere die Meinungsfreiheit immer mehr einschränke. Gerade die beiden Beiträge, welche den vermeintlichen „Beifall von der falschen Seite“ schon vorausschauend auf die Schippe genommen hatten, hätten die Meinungsmonopolisten offenbar zur Weißglut getrieben. Aus-gesprochen unverschämt sei es, diese gelungene Satire, deren Niveau hundertfach über den gequälten Formaten von ARD und ZDF liege, als „zynisch“ oder „peinlich“ zu diffamieren – Meinungsfreiheit sei diesen Herren offenbar ein Fremdwort.
Bedauerlich, aber auch zu erwarten, war es nach Grimmers Einschätzung, dass einige wenige der Schauspieler dem Druck des öffentlichen Meinungsterrors nicht gewachsen waren und ihre Beiträge gelöscht hätten. Aber für sie wie für deren standfesteren Kollegen und auch die Öffentlichkeit sei diese Aktion ein Lehrbeispiel für den Zustand der „freien Meinungsäußerung“ im Lande zu werten.
Der Gipfel dieser verfassungsfeindlichen Grundhaltung sei aber, dass jetzt schon Rundfunkräte einen Ausschluss der Schauspieler von Fernsehproduktionen forderten. Diese nehmen nun freiwillig ihre demokratische Maske ab und offenbaren ihre faschistische Grundhaltung – eine Schande für die SPD, deren WDR-Rundfunkrat diese Forderung erhob, und alle Organisationen, welche solche Mitläufer in dieses Gremium entsendet haben.
Kontakt: Alternative für Deutschland, Kreisverband Pforzheim/Enzkreis, Tel.: 07231 5866680